Maly-meditation logo

Home

  • handauflegen maly
  • Maly Meditation Schwangerschaft
  • Familientherapie
  • handauflegen

Die Maly-Meditation ist eine Heilmeditation zur Selbstheilung.

Es ist eine anerkannte integrative Methode zur spirituellen Unterstützung medizinischer Behandlungen.


 

Heilung durch die Maly-Meditation

Es ist eine anerkannte integrative Methode zur spirituellen Unterstützung medizinischer Behandlungen. Mithilfe der Maly-Meditation werden Ängste genommen, die dem Menschen eigenen Selbstheilungskräfte gestärkt und Heilungsprozesse unterstützt: auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene, wie die Heilung vieler Patienten und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität fast aller Patienten und auch deren Angehörigen  zeigen konnte.

Psychoonkologische und Psychologische Beratung und Begleitung für Patienten und ihre Angehörigen 

Eine Krebserkrankung bringt neben großen körperlichen Belastungen auch häufig seelische Probleme für Patienten und ihre Angehörigen mit sich. Ungewohnte starke Gefühle der Angst, Ohnmacht, Hilflosigkeit aber auch der Einsamkeit sind häufige Begleiterscheinungen, die eine zusätzliche Belastung im Krankheitsverlauf darstellen. Gleichzeitig müssen krankheitsbedingte Veränderungen in der persönlichen und sozialen Situation mit einer Krebsdiagnose bewältigt werden.

Körper und Seele sind eine untrennbare Einheit

Das Ziel der Maly-Meditationstherapie und einer psychoonkologischen und spirituellen Beratung ist es, den Patienten und Ihren Angehörigen in allen Stadien der Behandlung und Nachsorge zu unterstützen, sowie die Lebensqualität zu verbessern. Die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken, die Angst zu nehmen und Schmerzen zu reduzieren. Die eigene Spiritualität zu entwickeln und zu Stärken, neue Ziele zu finden und seiner Lebenszeit neuen Wert geben. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient unterstützen und zwischenmenschliche Probleme mit dem Partner zu lösen und einer sozialen Isolation entgegenwirken. 

 „Die LMU-Studie zur Maly-Meditation bei Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs hat gezeigt, dass die regelmäßige Praxis der Maly-Meditation zusätzlich zur konventionellen medizinischen Therapie sehr gut angenommen wurde und mit einer starken Verbesserung der Lebensqualität assoziiert war.“                                             

                                                                           


 Link :  Anmeldung für Private Sitzungen zum Erlernen der Maly-Meditation:

Private Sitzungen zur psychoonkologischen Beratung und zum Erlernen der Maly-Meditation für Patienten und Angehörige unter der Anleitung von Wolfgang Maly   in der Praxis in:

D-80638 München, Nederlingerstrasse 6  und in der Praxis in:  NL-5932CN Venlo, Haandertstraat 12      

Maly-Meditation – Beratung und Therapie per Telefon oder Skype-Video
Wenn Sie unsere Praxis in München oder Venlo  nicht persönlich aufsuchen können und  Sie erfahren möchten, ob die Maly-Meditationstherapie die geeignete Hilfe zur Selbsthilfe für Sie und Ihre Angehörigen ist, können Sie mich gern anschreiben unter                          E-Mail: malymeditation@mail.de 

Termine sind an allen Werktagen, auch in den Abendstunden möglich. In Notfällen können auch Termine an Sonntagen vereinbart werden. Eine reguläre Sitzung dauert je nach Bedarf zwischen 1 und 1,5 Stunden. Eine Intensivsitzung für Patient und Partner dauert je nach Bedarf zwischen 3 und 3,5 Stunden. Die Sitzungen beinhalten immer eine psychoonkologische oder psychologische  Beratung und die Maly-Meditation. Erfahrungsgemäß sind Sitzungen von 3 bis 3,5 Stunden mit Partner besonders bei schwierigen Situationen und Problemstellungen sehr effektiv. 

Kosten:     

 Das Honorar ist abhängig von zeitlichem Bedarf .     


Vorträge und Gruppenmeditation:                                           

Link zur:  Maly-Meditation am Sonntag     

Link zur Veranstaltung  : St. Josef-Hospital Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität,  im Pankreaszentrum, Prof. Dr. med. Waldemar Uhl

Link zur : Krankenkasse BKK  ProVita, in Bergkirchen b. München


Link: zum Buch: Die Maly-Meditation

Link: zum Ausschnitt Kinofilm: „Selbst Geheilt“

Link: Interview einer Patientin: „Bauchspeicheldrüsenkrebs ist heilbar“.


 

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist heilbar!

Die Maly-Meditationstherapie-Sitzungen bei Wolfgang Maly sowie die im Anschluss zuhause bei den Patienten durchgeführten Maly-Meditationen konnten schon vielen Betroffenen helfen. Sowohl die Patienten als auch ihre Angehörigen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität, weil sie wieder Hoffnung schöpfen und an eine Besserung glauben konnten.

Viele Patienten erlangen mithilfe der Maly-Meditation eine beachtliche Lebenszeitverlängerung zum Teil von mehreren Jahren. Und einige Patienten sind mittlerweile Tumorfrei oder gelten sogar als geheilt. „Aus Erfahrung weiß ich, dass Bauchspeicheldrüsenkrebs heilbar ist. Dazu bedarf es einer sachkundigen und empathischen schulmedizinischen Betreuung, die Hoffnung vermittelt, des weiteren einer auf die Krankheit abgestimmten Lebensweise sowie der spirituellen Unterstützung der Patienten als auch der Angehörigen durch Seelsorger, psychoonkologisches Fachpersonal und begleitend durch die Maly-Meditation, die die Patienten für sich allein oder zusammen mit der ganzen Familie nutzen können. 

                                                                                                               Ihr Wolfgang Maly

wolfgang-maly-portrait

 

 

 

Keine Angst vor Krebs !

Patienten berichten über Ihre Erfahrungen mit der Maly-Meditation 

(Link zu den Berichten)

Die Maly-Meditation setzt dort an, wo die Schulmedizin an ihre Grenzen gerät, weil Ärzte und Pflegekräfte überlastet sind und sich der Nöte vieler Patienten nicht mehr annehmen können. Durch die Maly-Meditation erfahren Patienten das, was sie neben Operationen, Spritzen und Tabletten brauchen, um heilen zu können:

Liebe, Zuwendung und den Glauben daran, dass Heilung möglich ist.

Dazu Prof. Waldemar Uhl, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Josef-Hospital, Klinik der Ruhr-Universität Bochum:

„… Ein großes Problem der deutschen Schulmedizin ist, dass aufgrund der Technisierung und der zunehmenden Ökonomisierung der Medizin die Zuwendung zu den Patienten und ihren Angehörigen eindeutig zu kurz kommt. Es besteht meist viel zu wenig Zeit, um sich den Patienten als Menschen zu widmen und das therapeutische Gespräch zu pflegen. Hinzu kommt, dass viele Schulmediziner komplementärmedizinische Maßnahmen komplett ablehnen. Gerade in Deutschland ist es sehr schwierig, sich als Schulmediziner zu diesem Thema zu äußern. In großen Tumorzentren in den USA, beispielsweise am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, gibt es bereits eigene Abteilungen, die sich komplementärmedizinischen Behandlungskonzepten widmen. Dort wird diese Herangehensweise als integrative Medizin bezeichnet und sogar intensiv erforscht. Die christlich basierte Maly-Meditation möchte ich als eine wichtige komplementärmedizinische Maßnahme besonders empfehlen. Durch Liebe, Zuwendung und die Kraft des Glaubens, die Patienten während der Maly-Meditation erfahren, schöpfen sie neue Hoffnung und Lebensmut. All das führt letztlich dazu, dass ihre inneren Selbstheilungskräfte geweckt werden können…“

Die Einbeziehung der Familienangehörigen, die mit ihren Nächsten meditieren und ihnen die Hände auflegen, stärkt das Miteinander, schafft einen Hort der Geborgenheit und damit die Basis, auf deren Boden Heilung möglich ist.

Die Maly-Meditation verbindet in idealer Weise die klassische Meditationsform mit einer inneren Visualisierung und Touch Therapy unter Nutzung des privaten sozialen Umfeldes, d.h. der/die Partner/-in werden quasi zum aktiven Mit-Therapeuten.

Präventiv angewendet stärkt die Maly-Meditation das Immunsystem, reduziert Stress und verhindert Depressionen und Burnout. Durch das gemeinsame Praktizieren der Maly-Meditation werden partnerschaftliche und zwischenmenschliche Beziehungen harmonisiert und gestärkt.

Terminanfragen zum Erlernen der Maly-Meditation
für Patienten und Angehörige

Kontakt
familie
Das Leben hat Wolfgang Maly gelehrt, dass Liebe ein Quell für Frieden, Glück und Gesundheit ist...
dialog
Alle Tumorpatienten, die uns ihre Erfahrungen mitgeteilt haben, erfuhren eine deutliche Verbesserung ihrer...
ausbildung
Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung sowie alle relevanten Informationen finden Sie hier...

Die Feierliche Diplomausreichung
der Maly-Meditationstherapeuten


Literatur

Die Maly-Meditation – Wie Zuwendung heilen kann

buch1-190x293ca. 224 Seiten Klappenbroschur mit CDWG 462
ISBN 978-3-426-65712-6
19,99 EUR

Hier bestellen

Referenz

Studie mit Patienten

lmu_muenchen

Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München:

„Maly-Meditation® als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung bei Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom“


Kontakt

0049-89-17119213
malymeditation@mail.de
Praxis für Maly-Meditationstherapien
Nederlingerstrasse 6
80638 München
Kontakt
Maly-Meditationstherapie
Haandertstraat 12
NL 5932CN Venlo/Tegelen
Kontakt