Maly-meditation logo

Literatur

Literatur zur Maly-Meditation

buch wolfgang maly

Die Maly-Meditation – Wie Zuwendung heilen kann



Auszug aus dem Vorwort von Prof. Dr. med. Waldemar Uhl

„… Ein großes Problem der deutschen Schulmedizin ist, dass aufgrund der Technisierung und der zunehmenden Ökonomisierung der Medizin die Zuwendung zu den Patienten und ihren Angehörigen eindeutig zu kurz kommt. Es besteht meist viel zu wenig Zeit, um sich den Patienten als Menschen zu widmen und das therapeutische Gespräch zu pflegen. Hinzu kommt, dass viele Schulmediziner komplementärmedizinische Maßnahmen komplett ablehnen. Gerade in Deutschland ist es sehr schwierig, sich als Schulmediziner zu diesem Thema zu äußern. In großen Tumorzentren in den USA, beispielsweise am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, gibt es bereits eigene Abteilungen, die sich komplementärmedizinischen Behandlungskonzepten widmen.Dort wird diese Herangehensweise als integrative Medizin bezeichnet und sogar intensiv erforscht.

Die christlich basierte Maly-Meditation möchte ich als eine wichtige komplementärmedizinische Maßnahme besonders empfehlen.Das Buch, das Sie gerade in den Händen halten, beschreibt diese spezielle Meditation aus allen Blickwinkeln ausführlich und anschaulich.

Durch Liebe, Zuwendung und die Kraft des Glaubens, die Patienten während der Maly-Meditation erfahren, schöpfen sie neue Hoffnung und Lebensmut. All das führt letztlich dazu, dass ihre inneren Selbstheilungskräfte geweckt werden können…“

Hier bestellen

ca. 224 Seiten Klappenbroschur mit CD WG 462
ISBN 978-3-426-65712-6
hoerbuch maly meditation

Das Hörbuch Die Maly-Meditation – Wie Zuwendung heilen kann

Laufzeit 210 Minuten
2 CDs im Digipac
ISBN 978-3-8398-8008-1

Das Prinzip Placebo

Weiter führende Erklärungen zur Maly-Meditation



Das Prinzip Placebo – Wie positive Erwartungen gesund machen können

Dieses Buch eröffnet ein tieferes Verständnis für die Wirkansätze der Maly-Meditation. Es zeigt auf, welchen Einfluss Gedanken, Suggestionen und innere Bilder auf die Gesundheit nehmen können – sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht. Placebos sind die Pillen, die nicht wirken? Nur ein Täuschungsmanöver der Ärzte? Mit dieser weitverbreiteten Auffassung räumt Antje Maly-Samiralow radikal auf. Die Medizinjournalistin legt mit „Das Prinzip Placebo“ das erste populärwissenschaftliche Faktenbuch vor, das verblüffende Zusammenhänge zwischen der Psyche und der Heilkraft des Körpers aufdeckt.



Broschürt,256 Seiten
ISBN 3426657503
Faulstich Geheimnis der Heilung

Das Geheimnis der Heilung:



wie altes Wissen die Medizin verändert Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder altes Erfahrungswissen: Gedanken und Gefühle haben direkten Einfluss auf alle Bereiche des Körpers. Unser Gehirn ist formbar, das Bewusstsein beeinflusst seine Struktur und kann sogar zerstörte Bereiche wieder vollständig rekonstruieren. Joachim Faulstich zeigt, wie in der Kooperation der unterschiedlichen Richtungen eine neue Heilkunst entsteht – eine Medizin, die eine grundlegende menschliche Kraft aktiviert und stärkt: die Kraft der Selbstheilung.



Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN 3426874830

Was uns krank macht - Was uns heilt

Was uns krank macht
Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT.

Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer landet mit Fieber im Bett? Wie die noch junge Disziplin der Psychoneuroimmunologie beweist: Psyche, Gehirn und Immunsystem wirken aufs engste zusammen. Unser Immunsystem steht in ständiger Wechselwirkung mit unseren Gedanken, unserem Verhalten, unseren Gefühlen. Neueste Studien zeigen, Chronischer Stress, z.B. in Beziehungen oder im Job, macht uns nicht nur anfälliger für Infektionen, sondern kann unser Leben erheblich verkürzen, ja langfristig zu schweren Leiden wie Krebs und Autoimmunkrankheiten führen. Umgekehrt - so die gute Nachricht - mobilisieren positive Gedanken sowie seelische Ausgeglichenheit und inneres Wohlbefinden unsere Selbstheilungskräfte, die Krankheiten verhindern. Christian Schubert plädiert für ein neues Denken in Medizin und Forschung, das den ganzen Menschen im Blick hat und einen radikalen Wandel unseres Gesundheitswesens erfordert. »Die Medizin konzentriert sich ganz auf den Körper. Doch das ist nicht genug. Denn so wie Muskeln, Sehnen und Wirbel miteinander verbunden sind, so sind auch Körper und Seele als eine Einheit zu betrachten. Mich interessiert der Mensch als Ganzes.« Prof. Dr. med Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert



Gebundene Ausgabe: 274 Seiten
Verlag: Fischer & Gann (August 2016)
ISBN-10: 3903072176
ISBN-13: 978-3903072176
Weissbuch Heilung

Weissbuch Heilung:

Wenn die moderne Medizin nichts mehr tun kann

Wie ist es möglich, dass unheilbar kranke Menschen wieder gesund werden?

Wenn Patienten ohne therapeutische Behandlung vollkommen genesen, stehen Ärzte vor einem Rätsel: Der Körper selbst lässt eine Erkrankung verschwinden. Die moderne Medizin leistet dazu keinen erkennbaren Beitrag. Solche Spontanheilungen gibt es immer wieder, verfügt doch unser Körper über eigene Organismen, um Krankheit und Verletzung zu überstehen. Alternative Heilmethoden können diese Selbstheilungskräfte unterstützen. Kurt Langbein, einer der renommiertesten Medizinjournalisten und selbst ehemaliger Krebspatient, stellt sich die Frage: Wie funktioniert Heilung und was trägt unsere Psyche dazu bei? Einfühlsam und offen für die Wunder des Lebens, aber wissenschaftlich fundiert sucht er Antworten auf die Fragen, wie man seinen Körper dazu bringen kann, sich selbst zu heilen und welche Rolle Schulmediziner und Heiler dabei einnehmen.



Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Ecowin; Auflage: 1. Aufl. (24. Januar 2014)
ISBN-10: 3711000428
ISBN-13: 978-3711000422